Dahuren
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Daur — Die Daur (auch: Dauren, Daguren, Daghuren u. a.; Eigenbezeichnung: Daor; chinesisch 達斡爾族 / 达斡尔族 Dáwò’ěrzú; bis Anfang der 1950er Jahre zählten Teile von ihnen zu den Solonen,[1] chinesisch 索倫 Suòlún) sind eine… … Deutsch Wikipedia
Mongolische Sprachen — Die mongolischen Sprachen bilden eine in Asien vor allem in der Mongolei, in China und Russland, vereinzelt auch in Afghanistan verbreitete Sprachfamilie von etwa 15 relativ nah verwandten Sprachen mit rund 7,5 Mio. Sprechern. Sie unterscheiden… … Deutsch Wikipedia
Indigene Völker Chinas — Obwohl knapp 92 % der chinesischen Bevölkerung Han Chinesen sind, gehören den 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten (insgesamt „56 Nationalitäten“) und ca. 15 20 nicht offiziell anerkannten ethnischen Gruppen (z. B. Sherpa) zusammen… … Deutsch Wikipedia
Shaoshu minzu — Obwohl knapp 92 % der chinesischen Bevölkerung Han Chinesen sind, gehören den 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten (insgesamt „56 Nationalitäten“) und ca. 15 20 nicht offiziell anerkannten ethnischen Gruppen (z. B. Sherpa) zusammen… … Deutsch Wikipedia
Völker Chinas — Mauer mit Darstellung der 56 Völker Chinas in Peking gegenüber der Niujie Moschee Als Völker Chinas werden über 90 ethnische Gruppen bezeichnet, von denen 70 offiziell als Nationalitäten anerkannt sind. Neben den Han Chinesen, die die… … Deutsch Wikipedia
Dauren — Dauren, Dahuren, Volk in der Mandschurei, Nordostchina, v. a. im Chingan. Die etwa 95 000 Dauren, Ackerbauern und Viehzüchter (Rinder und Pferde), sind tungusischer Herkunft und sprechen eine mongolische Sprache. * * * ∙dau|ren: 1↑ … Universal-Lexikon
Solonen — Solonen, Volksstamm mit tungusischer Sprache in China und Russland, heute meist den Ewenken zugeordnet, zum Teil auch von Burjaten und Dahuren assimiliert … Universal-Lexikon